Für Elternmitwirkung an der Schule gibt es verschiedene Gremien:
Schulelternbeirat
Der Schulelternbeirat vertritt die Elternschaft gegenüber der Schule in wichtigen Entscheidungen, wie z.B. bei der Anschaffung neuer Lernmittel oder der Änderung des Unterrichtsangebots, wie z.B. eine neue Arbeitsgemeinschaft. Der Schulelternbeirat steht in regelmäßigem Kontakt mit der Schulleitung.
Schulelternbeirat der Grundschule Erzhütten (ab o9/21)
- Herr Wermke (Schulelternsprecher)
- Frau Erfort
- Herr Mischler
Vertreter
- Herr Bauer
- Frau Wagemann
- Herr Mader
Klassenelternsprecher:innen
Klassenelternsprecher:innen berufen z.B. in Absprache mit der Klassenleitung Elternabende ein („Klassenelternversammlung“) und vertreten die Belange der Klasse gegenüber der Klassenleitung und der Schulleitung.
Schulausschuss
Der Schulausschuss ist paritätisch mit Lehrkräften, Eltern sowie Schüler:innen besetzt. Er wird vor allen wesentlichen Beschlüssen und Maßnahmen der Schule gehört.
Mitglieder im Schulausschuss
- Frau Claude
- Herr Wermke
- Frau Kessler
- Anton Erfort
Weiterführende Informationen
Einen guten Überblick über alle wichtigen Informationen liefern die Internetseiten auf dem Bildungsserver Rheinland-Pfalz http://eltern.bildung-rp.de/. Dort gibt es auch die Broschüre „Elternmitwirkung in Rheinland-Pfalz“ zum Download.
Übergeordnet zum Schulelternbeirat gibt es auch noch einen Landeselternbeirat und einen Bundeselternbeirat. Informationen vom Landeselternbeirat werden unter http://leb.bildung-rp.de/ veröffentlicht.